Wissenschaftlicher Beirat
MetrioPharm arbeitet mit einer Reihe von wissenschaftlichen Meinungsführern (KOLs= Key Opinion Leaders) in verschiedenen Indikationen zusammen.
Professor Dirk Fischer
Leitender Arzt Neuro- und Entwicklungspädiatrie, Universitäts-Kinderspital Basel
Prof. Dr. med. Dirk Fischer, Leiter der neuromuskulären Forschung, Oberarzt der Neuro- und Entwicklungspädiatrie und Elektrophysiologie am Universitäts-Kinderspital Basel (seit 2008). Seine internationalen Forschungsarbeiten umfassten Aufenthalte in Madrid, Dublin, Buenos Aires und London sowie ein Postdoc-Stipendium am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) in Paris (2003-2005), wo er sich mit erblichen muskulären und peripheren neurologischen Erkrankungen wie der Duchenne-Muskeldystrophie beschäftigte.
Professor Ferdinando Nicoletti
Ordentlicher Professor für Allgemeine Pathologie und Immunologie, Universität Catania
Ferdinando Nicoletti, MD, PhD, ordentlicher Professor für Allgemeine Pathologie und Immunologie (seit 2011) an der Universität Catania (Italien). Er schloss 1987 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität Catania ab und spezialisierte sich 1990 in Allergologie und klinischer Immunologie an der Universität Mailand (Italien). Ferdinando Nicoletti war von 1999 bis 2010 externer Berater am Institut für Entzündungsforschung des Universitätskrankenhauses Righsospitalet in Kopenhagen (Dänemark), 2004 Gastprofessor an der Medizinischen Fakultät der Universität Belgrad (Serbien) und 2023 Honorarprofessor an der Staatlichen Medizinischen Universität Tblisi (Georgien).
Professor Laurent Servais
Professor für pädiatrische neuromuskuläre Erkrankungen, Universität Oxford
Laurent Servais, MD, PhD, Professor für pädiatrische neuromuskuläre Erkrankungen an der Universität Oxford und Gastprofessor an der Universität Lüttich, spezialisiert auf spinale Muskelatrophie, Duchenne-Muskeldystrophie und myotubuläre Myopathie. Er hat in Frankreich und Belgien Medizin, Pädiatrie, Kinderneurologie und Myologie studiert und leitet zwei Neugeborenen-Screening-Programme in Großbritannien (SMA) und Belgien (Genomisches Neugeborenen-Screening). Seine Forschung konzentrierte sich auf innovative Ergebnismessungen mit tragbaren Geräten und Neugeborenen-Screening. Er behandelt Patienten im Vereinigten Königreich und in Belgien und führt jährliche Konsultationen in ägyptischen und rumänischen Krankenhäusern durch.